Pilz-Rindfleisch-Blätterteig: Herzhaftes Rezept für Genießer
Einleitung
Ein Pilz-Rindfleisch-Blätterteig vereint alles, was ein gelungenes Gericht ausmacht: knuspriger, goldbrauner Teig, eine herzhafte Füllung aus saftigen Champignons und würzigem Rindfleisch sowie eine cremige Käsesauce, die jeden Bissen zu einem Genuss macht. Dieses Rezept ist nicht nur optisch beeindruckend, sondern auch überraschend einfach zuzubereiten.
Ob als gemütliches Abendessen für die Familie oder als Highlight auf dem Buffet bei Ihrer nächsten Party – der Pilz-Rindfleisch-Blätterteig sorgt garantiert für begeisterte Gesichter. Die Kombination aus zarten Pilzen, aromatischem Fleisch und dem buttrigen Blätterteig macht dieses Gericht zu einem echten Allrounder, der sowohl warm als auch lauwarm serviert werden kann.
Titel
Zutaten für 4 Portionen
Für die Füllung:
- 2 EL Olivenöl
- 1 kleine Zwiebel oder 1 Schalotte, fein gehackt
- 500 g Champignons, geputzt und in Scheiben geschnitten
- 150 g Rindfleisch (z. B. Rinderhack oder fein gewürfeltes Steakfleisch)
- 2 EL Butter
- 2 EL Mehl
- 360 ml warme Milch (Vollmilch oder fettarme Milch)
- 50 g geriebener Käse (Emmentaler, Costa, Gruyère oder Parmesan)
- 2 EL gehackte frische Petersilie
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- 1 Prise Muskatnuss (optional)
Für den Teig:
- 1 Rolle Blätterteig (300–350 g)
- 1 Eigelb + 1 TL Wasser zum Bestreichen
Zubereitung: Schritt für Schritt
Die Füllung vorbereiten
Beginnen Sie mit der Zubereitung der Füllung, da diese vollständig abkühlen muss, bevor sie in den Teig kommt. Erhitzen Sie das Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze und dünsten Sie die fein gehackte Zwiebel oder Schalotte glasig an. Achten Sie darauf, dass sie nicht braun wird, sondern nur weich und durchsichtig.
Geben Sie nun die in Scheiben geschnittenen Champignons hinzu und braten Sie diese unter gelegentlichem Rühren an, bis die gesamte Flüssigkeit verdampft ist. Dieser Schritt ist wichtig, damit Ihre Füllung später nicht zu wässrig wird. Salzen Sie die Pilze leicht.
Fügen Sie das Rindfleisch hinzu und braten Sie es für einige Minuten mit, bis es vollständig durchgegart ist. Geben Sie dann die Butter in die Pfanne und lassen Sie sie schmelzen. Streuen Sie das Mehl darüber und verrühren Sie alles gut miteinander, sodass sich eine gleichmäßige Masse bildet.
Gießen Sie jetzt nach und nach die warme Milch ein und rühren Sie dabei kontinuierlich, um Klumpen zu vermeiden. Die Sauce sollte langsam eindicken und eine cremige Konsistenz entwickeln. Nehmen Sie die Pfanne vom Herd und rühren Sie den geriebenen Käse, die frische Petersilie, Pfeffer und optional eine Prise Muskatnuss unter. Lassen Sie die Füllung vollständig abkühlen.
Blätterteig formen und backen
Heizen Sie Ihren Ofen auf 200 Grad Celsius Umluft vor. Legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus und rollen Sie den Blätterteig darauf aus. Verteilen Sie die abgekühlte Pilz-Rindfleisch-Füllung in einem Streifen in der Mitte des Teigs und lassen Sie an den Seiten jeweils etwa 5 bis 6 Zentimeter Rand frei.
Schneiden Sie jetzt mit einem scharfen Messer an beiden Seiten schräge Streifen in den Teig – etwa 2 Zentimeter breit. Diese Streifen werden später zu einem dekorativen Zopf geflochten. Klappen Sie zuerst die oberen und unteren Enden des Teigs über die Füllung ein. Legen Sie dann abwechselnd die Streifen von links und rechts über die Füllung, sodass ein schöner Flechtmuster-Zopf entsteht.
Verquirlen Sie das Eigelb mit einem Teelöffel Wasser und bestreichen Sie den gesamten Pilz-Rindfleisch-Blätterteig damit. Dies sorgt für eine appetitliche, goldbraune Farbe beim Backen. Schieben Sie das Blech in den vorgeheizten Ofen und backen Sie den Blätterteig für 25 bis 30 Minuten, bis er goldbraun und knusprig ist.

Expertentipps für perfekten Pilz-Rindfleisch-Blätterteig
Die Füllung muss unbedingt vollständig abgekühlt sein, bevor sie auf den Teig kommt, sonst wird dieser durchweicht und nicht knusprig. Wenn Sie es eilig haben, können Sie die Füllung auf einem flachen Teller verteilen, um den Abkühlprozess zu beschleunigen.
Statt Rindfleisch eignen sich auch Hähnchenbrust oder Reste von Braten hervorragend. Für eine vegetarische Variante ersetzen Sie das Fleisch einfach durch Spinat, Brokkoli oder zusätzliche Pilzsorten wie Pfifferlinge oder Shiitake. Eine Käsemischung aus Gruyère und Parmesan verleiht dem Gericht eine besonders würzige Note.
Für eine extra cremige Konsistenz können Sie am Ende der Zubereitung einen Esslöffel Crème fraîche unter die Füllung rühren. Der Blätterteig lässt sich am besten verarbeiten, wenn er gut gekühlt ist. Falls er zu warm wird, legen Sie ihn kurz zurück in den Kühlschrank.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich den Pilz-Rindfleisch-Blätterteig vorbereiten?
Ja, Sie können den gefüllten und geformten Blätterteig bis zu 4 Stunden im Voraus vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Bestreichen Sie ihn erst kurz vor dem Backen mit dem Eigelb.
Wie bewahre ich Reste auf?
Reste können Sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 2 Tage aufbewahren. Zum Aufwärmen schieben Sie den Blätterteig für etwa 10 Minuten bei 180 Grad in den Ofen, damit er wieder knusprig wird.
Welche Pilze eignen sich noch?
Neben Champignons können Sie auch Kräuterseitlinge, Shiitake oder eine Mischung verschiedener Pilze verwenden. Wildpilze wie Pfifferlinge oder Steinpilze verleihen dem Gericht ein besonders intensives Aroma.
Kann ich den Blätterteig einfrieren?
Den gebackenen Blätterteig sollten Sie nicht einfrieren, da er dann seine Knusprigkeit verliert. Sie können ihn jedoch ungebacken einfrieren und dann direkt aus dem Gefrierschrank in den Ofen schieben – verlängern Sie die Backzeit um etwa 10 Minuten.
Wie verhindere ich, dass der Teig durchweicht?
Achten Sie darauf, dass die Champignons gut angebraten sind und alle Flüssigkeit verdampft ist. Die Füllung muss vollständig abgekühlt sein, bevor sie auf den Teig kommt.
Welcher Käse eignet sich am besten?
Gruyère, Comté, Emmentaler oder Parmesan sind ideal. Sie können auch eine Mischung aus verschiedenen Käsesorten verwenden, um einen komplexeren Geschmack zu erzielen.
Serviervorschläge
Der Pilz-Rindfleisch-Blätterteig schmeckt am besten, wenn er noch warm aus dem Ofen kommt und der Teig schön knusprig ist. Servieren Sie ihn als Hauptgericht mit einem frischen grünen Salat und einem leichten Vinaigrette-Dressing. Auch gedünstetes Gemüte oder glasierte Karotten passen hervorragend dazu. Als Partygericht können Sie den Blätterteig in Scheiben schneiden und auf einer Servierplatte anrichten – so können Ihre Gäste sich selbst bedienen. Ein Glas Rotwein oder ein kühles Bier runden das Geschmackserlebnis perfekt ab.
Fazit
Mit diesem Rezept für Pilz-Rindfleisch-Blätterteig gelingt Ihnen ein Gericht, das optisch beeindruckt und geschmacklich überzeugt. Die Kombination aus knusprigem Teig, herzhafter Füllung und cremiger Käsesauce macht jeden Bissen zu einem Genuss. Probieren Sie es aus und lassen Sie sich von diesem vielseitigen Klassiker begeistern – Ihre Familie und Gäste werden es Ihnen danken!
