Marzipan Wölkchen – Zarte Plätzchen mit Marzipan und Mandeln
Einleitung
Marzipan Wölkchen gehören zu den beliebtesten Klassikern in der Weihnachtsbäckerei und verzaubern mit ihrem zarten Biss und dem unverwechselbar nussigen Marzipanaroma. Diese kleinen Köstlichkeiten vereinen feine Mandelnoten mit einer Prise Zimt und einem Hauch Amaretto – eine Kombination, die auf der Zunge zergeht und sofort Vorfreude auf die festliche Zeit weckt. Die goldbraun gebackenen Plätzchen mit knusprigen Mandelblättchen sind nicht nur optisch ein Hingucker, sondern auch geschmacklich ein absolutes Highlight auf jedem Plätzchenteller.
Das Beste an diesem Rezept: Marzipan Wölkchen sind überraschend einfach in der Zubereitung und gelingen auch Backanfängern mühelos. Mit nur wenigen Zutaten und ohne komplizierte Techniken entstehen wunderbar weiche, aromatische Plätzchen, die sich perfekt zum Verschenken oder Genießen eignen.
Titel
Zutaten für Marzipan Wölkchen
- 200 g Marzipan (Rohmasse)
- 1 Eiweiß
- 80 g Puderzucker
- 110 g Mehl (Type 405)
- 100 g gemahlene Mandeln
- 1 TL Zimt
- 2 EL Amaretto
- 1 Prise Salz
Für die Dekoration:
- 1 Eigelb
- 3 EL Mandelblättchen
- Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung – Schritt für Schritt
Schritt 1: Teig vorbereiten
Zerrupfen Sie das Marzipan mit den Fingern in kleine Stücke und geben Sie es in eine Rührschüssel. Trennen Sie das Ei und fügen Sie das Eiweiß zum Marzipan hinzu. Das Eigelb bewahren Sie für die spätere Dekoration auf. Geben Sie nun Puderzucker, Mehl, gemahlene Mandeln, Zimt, Amaretto und eine Prise Salz hinzu.
Schritt 2: Teig kneten
Verkneten Sie alle Zutaten gründlich zu einem geschmeidigen Teig. Dieser sollte sich gut formen lassen und nicht zu klebrig sein. Falls der Teig zu weich ist, können Sie noch etwas Mehl hinzufügen. Heizen Sie währenddessen den Backofen auf 175 Grad Ober-/Unterhitze oder 155 Grad Umluft vor.
Schritt 3: Kugeln formen
Formen Sie mit den Händen etwa walnussgroße Kugeln aus dem Teig und setzen Sie diese mit ausreichend Abstand auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Die Plätzchen gehen beim Backen noch etwas auseinander.
Schritt 4: Plätzchen formen und verzieren
Drücken Sie jede Teigkugel mit einer Gabel vorsichtig flach. Verquirlen Sie das Eigelb mit einer Gabel und bestreichen Sie damit die Plätzchen – das verleiht ihnen später eine schöne goldene Farbe. Streuen Sie anschließend die Mandelblättchen auf die Plätzchen.
Schritt 5: Backen und fertigstellen
Backen Sie die Marzipan Wölkchen im vorgeheizten Ofen etwa 12 bis 15 Minuten, bis sie eine leicht goldbraune Farbe annehmen. Lassen Sie die Plätzchen vollständig auf dem Blech abkühlen und bestäuben Sie sie zum Schluss mit Puderzucker.

Tipps und Hinweise vom Profi
- Marzipan-Qualität: Verwenden Sie Marzipan-Rohmasse mit hohem Mandelanteil für den besten Geschmack.
- Teigkonsistenz: Sollte der Teig zu klebrig sein, kühlen Sie ihn 15 Minuten im Kühlschrank – das erleichtert das Formen.
- Amaretto-Alternative: Wer keinen Alkohol verwenden möchte, kann den Amaretto durch Mandelextrakt oder etwas Mandelsirup ersetzen.
- Gleichmäßiges Backen: Achten Sie darauf, dass alle Kugeln etwa gleich groß sind, damit sie gleichmäßig durchbacken.
- Aufbewahrung: Die Marzipan Wölkchen halten sich in einer gut verschlossenen Dose bei Zimmertemperatur etwa zwei bis drei Wochen frisch.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich das Rezept auch ohne Amaretto zubereiten?
Ja, absolut. Sie können den Amaretto durch etwas Mandelextrakt, Orangensaft oder einfach etwas mehr Eiweiß ersetzen. Der typische Mandelgeschmack bleibt durch das Marzipan und die gemahlenen Mandeln erhalten.
Wie lange sind Marzipan Wölkchen haltbar?
In einer luftdicht verschlossenen Blechdose bleiben die Plätzchen bei Raumtemperatur zwei bis drei Wochen frisch. Sie sollten die Dose an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahren.
Kann ich die Plätzchen auch einfrieren?
Ja, Marzipan Wölkchen lassen sich sehr gut einfrieren. Frieren Sie sie unbestäubt in einer geeigneten Dose ein und tauen Sie sie bei Bedarf langsam auf. Bestäuben Sie sie erst kurz vor dem Servieren mit Puderzucker.
Warum werden meine Plätzchen zu hart?
Zu harte Plätzchen entstehen meist durch zu langes Backen. Achten Sie darauf, die Marzipan Wölkchen nur so lange im Ofen zu lassen, bis sie leicht goldbraun sind. Sie werden beim Abkühlen noch etwas fester.
Welches Marzipan ist am besten geeignet?
Verwenden Sie Marzipan-Rohmasse mit mindestens 50 Prozent Mandelanteil. Diese ist weniger süß als Marzipan-Dekormasse und gibt den Plätzchen ein authentisches Aroma.
Kann ich die Mandelblättchen weglassen?
Die Mandelblättchen sind hauptsächlich für die Optik und zusätzlichen Crunch gedacht. Sie können sie weglassen oder durch gehackte Mandeln oder Hagelzucker ersetzen.
Serviervorschläge
Marzipan Wölkchen passen wunderbar auf jeden Plätzchenteller zur Advents- und Weihnachtszeit. Servieren Sie sie zum Kaffee oder Tee, als süßen Begleiter zu einem Glas Glühwein oder verschenken Sie sie hübsch verpackt als selbstgemachtes Mitbringsel. Die zarten Plätzchen harmonieren auch hervorragend mit anderen klassischen Weihnachtsplätzchen wie Vanillekipferln, Zimtsternen oder Spitzbuben.

Fazit
Marzipan Wölkchen sind ein wahrer Genuss für alle Marzipanliebhaber und dürfen in der Weihnachtsbäckerei einfach nicht fehlen. Mit diesem einfachen Rezept gelingen Ihnen die zarten, aromatischen Plätzchen garantiert. Die Kombination aus feinem Marzipan, würzigem Zimt und knusprigen Mandelblättchen macht jedes einzelne Plätzchen zu einem besonderen Geschmackserlebnis. Probieren Sie das Rezept aus und lassen Sie sich von diesen himmlischen Wölkchen verzaubern – Ihre Familie und Freunde werden begeistert sein!
Lesen Sie etwas anderes
Haferkekse ohne Zucker – Das einfache Rezept.







