Mandarinen-Tiramisu

Mandarinen-Tiramisu: Ein fruchtiger Twist des italienischen Klassikers

Einleitung

Wenn Sie auf der Suche nach einer erfrischenden Alternative zum klassischen Tiramisu sind, ist dieses Mandarinen-Tiramisu genau das Richtige für Sie. Statt Kaffee und Kakao sorgt hier die fruchtige Süße von Mandarinen für ein besonderes Geschmackserlebnis. Die Kombination aus cremigem Mascarpone, luftiger Sahne und der intensiven Mandarinenpaste macht dieses Dessert zu einem echten Highlight – besonders in den Wintermonaten, wenn Zitrusfrüchte Hochsaison haben.

Das Beste an diesem Rezept: Es ist unglaublich einfach zuzubereiten und kommt ganz ohne rohe Eier aus. So können Sie das Mandarinen-Tiramisu auch für Kinder oder empfindliche Personen bedenkenlos servieren. Die Zubereitung dauert nur wenige Minuten, und nach einer kurzen Kühlzeit können Sie sich auf ein cremiges, fruchtiges Dessert freuen, das garantiert alle begeistern wird.

Zutaten

Für etwa 6 Portionen benötigen Sie:

  • 200 g Löffelbiskuits (ca. 2 Packungen Petit Beurre oder Löffelbiskuits)
  • 500 g Mascarpone (zimmerwarm)
  • 60 g Zucker
  • 150 ml Schlagsahne (gut gekühlt)
  • Mandarinenpaste nach Geschmack (selbstgemacht oder gekauft)
  • Milch zum Tränken der Biskuits (ca. 200–250 ml)

Hinweis: Die Mandarinenpaste können Sie ganz einfach selbst herstellen, indem Sie frische Mandarinen pürieren und bei Bedarf etwas einkochen, bis eine dickflüssige Paste entsteht. Alternativ können Sie auch gekaufte Zitruspasten verwenden.

Zubereitung

Falls Sie die Mandarinenpaste selbst herstellen möchten, schälen Sie einige frische Mandarinen und pürieren das Fruchtfleisch fein. Kochen Sie die Masse bei Bedarf kurz auf, um sie einzudicken, und lassen Sie sie dann vollständig abkühlen. Stellen Sie die fertige Paste beiseite.

Geben Sie den Mascarpone in eine große Schüssel und verrühren Sie ihn mit dem Zucker, bis eine glatte Masse entsteht. Schlagen Sie die Sahne in einer separaten Schüssel steif und heben Sie sie vorsichtig unter die Mascarpone-Masse. Fügen Sie nun zwei bis drei Esslöffel der Mandarinenpaste hinzu und verrühren Sie alles zu einer gleichmäßigen, cremigen Masse.

Gießen Sie die Milch in einen flachen Teller. Tauchen Sie die Löffelbiskuits kurz in die Milch – achten Sie darauf, dass sie nicht zu lange einweichen, damit sie nicht zerfallen. Legen Sie eine erste Schicht der getränkten Biskuits auf den Boden einer rechteckigen Auflaufform oder einer Glasschale.

Verteilen Sie eine großzügige Schicht der Mascarpone-Sahne-Creme über den Biskuits. Geben Sie mit einem Löffel einige Tupfer der Mandarinenpaste darüber und verstreichen Sie diese leicht, sodass ein marmorierter Effekt entsteht.

Wiederholen Sie den Vorgang – Biskuits, Creme, Mandarinenpaste – bis alle Zutaten aufgebraucht sind. Die oberste Schicht sollte aus Creme bestehen, die Sie mit etwas Mandarinenpaste dekorieren können.

Stellen Sie das Mandarinen-Tiramisu für mindestens 30 Minuten ins Gefrierfach, wenn Sie es bald servieren möchten, oder lassen Sie es für einige Stunden im Kühlschrank durchziehen. So können sich die Aromen optimal entfalten, und die Konsistenz wird perfekt cremig.

Mandarinen-Tiramisu

Tipps und Hinweise

  • Ohne Ei: Dieses Rezept kommt bewusst ohne rohe Eier aus. Die Sahne ersetzt die Fettkomponente und sorgt für eine luftig-leichte Textur.
  • Variationen: Statt Mandarinen können Sie auch Orangen, Zitronen oder eine Mischung aus verschiedenen Zitrusfrüchten verwenden.
  • Süße anpassen: Je nach Geschmack und Süße der Mandarinen können Sie die Zuckermenge leicht variieren.
  • Perfekte Konsistenz: Lassen Sie den Mascarpone vor der Verarbeitung Raumtemperatur annehmen, damit er sich leichter verrühren lässt.
  • Haltbarkeit: Das Tiramisu hält sich im Kühlschrank abgedeckt etwa 2–3 Tage.

Häufig gestellte Fragen

Ja, Sie können stattdessen frischen Mandarinensaft verwenden und die Biskuits darin tränken. Die Paste sorgt jedoch für ein intensiveres Aroma und eine schönere Optik.

Mindestens 2–3 Stunden, idealerweise über Nacht. So verbinden sich die Aromen am besten, und das Dessert erhält die perfekte Konsistenz.

Ja, klassische Löffelbiskuits funktionieren am besten, aber auch andere trockene Biskuits oder Butterkekse sind möglich.

Ja, da keine rohen Eier enthalten sind, ist dieses Tiramisu auch für Kinder unbedenklich.

Grundsätzlich ja, allerdings kann die Konsistenz nach dem Auftauen etwas wässriger werden. Für besten Genuss empfehlen wir den frischen Verzehr aus dem Kühlschrank.

Sie können auch Orangenmarmelade, Zitronencreme oder andere Fruchtpasten verwenden – je nach persönlichem Geschmack.

Mandarinen-Tiramisu

Serviervorschläge

Das Mandarinen-Tiramisu eignet sich hervorragend als Dessert nach einem festlichen Menü oder als süßer Abschluss eines gemütlichen Familienessens. Servieren Sie es gut gekühlt in einzelnen Gläsern oder direkt aus der Form. Eine leichte Dekoration mit frischen Mandarinenspalten, Minzblättern oder etwas geriebener Zitronenschale rundet das Ganze optisch ab. Besonders in der kalten Jahreszeit, wenn Zitrusfrüchte reichlich verfügbar sind, ist dieses Dessert eine willkommene Abwechslung zu schweren Winterdesserts.

Fazit

Dieses Mandarinen-Tiramisu ist eine wunderbare Abwandlung des italienischen Dessert-Klassikers und bringt frischen Wind auf den Tisch. Mit seiner fruchtigen Note, der cremigen Textur und der einfachen Zubereitung ist es perfekt für alle, die etwas Neues ausprobieren möchten, ohne stundenlang in der Küche zu stehen. Probieren Sie es aus – Sie werden begeistert sein, wie harmonisch Mascarpone und Mandarinen zusammenpassen. Viel Freude beim Nachkochen und guten Appetit!

Ähnliche Beiträge