Haferflockenkekse Rezept

Haferflockenkekse Rezept – Knusprige und saftige Kekse mit Haferflocken

Einleitung

Haferflockenkekse sind ein zeitloser Klassiker, der in keiner Keksdose fehlen sollte. Mit ihrer goldbraunen Farbe, dem herrlich nussigen Aroma und der perfekten Balance zwischen knusprigem Rand und saftigem Kern begeistern diese Kekse Groß und Klein gleichermaßen. Ob zum Nachmittagskaffee, als süßer Snack zwischendurch oder verpackt als kleines Mitbringsel – Haferflockenkekse passen einfach immer.

Das Beste an diesem Haferflockenkekse Rezept ist seine Einfachheit. Mit wenigen Zutaten, die man meist bereits zu Hause hat, lassen sich etwa 20 köstliche Kekse zaubern. Die Haferflocken sorgen für eine angenehme Textur und machen die Kekse herrlich sättigend, während Rosinen und Walnüsse für zusätzlichen Geschmack und Biss sorgen. Dieses Rezept gelingt garantiert und ist auch für Backanfänger bestens geeignet.

Zutaten

Für etwa 20 Haferflockenkekse benötigen Sie folgende Zutaten:

Trockene Zutaten:

  • 125 g Weizenmehl (Type 405 oder 550)
  • 1/2 TL Natron
  • 1/2 TL Backpulver
  • 1/2 TL Meersalz
  • 1/2 TL gemahlener Zimt

Feuchte Zutaten:

  • 120 ml Kokosöl (geschmolzen) oder geschmolzene Butter
  • 150 g brauner Zucker
  • 1 großes Ei
  • 1 Eigelb
  • 2 TL Vanilleextrakt

Für die Füllung:

  • 150 g kernige Haferflocken
  • 120 g Rosinen
  • 60 g gehackte Walnüsse (optional)

Zubereitung

Schritt 1: Vorbereitung

Heizen Sie den Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vor. Legen Sie zwei Backbleche mit Backpapier aus, damit die Kekse später nicht ankleben.

Schritt 2: Trockene Zutaten mischen

Geben Sie das Mehl, Natron, Backpulver, Salz und Zimt in eine große Schüssel und vermischen Sie alles gründlich mit einem Schneebesen. So verteilen sich die Triebmittel gleichmäßig im Teig.

Schritt 3: Feuchte Zutaten verarbeiten

In einer separaten Schüssel verquirlen Sie das geschmolzene Kokosöl (oder Butter) mit dem braunen Zucker, dem ganzen Ei, dem Eigelb und dem Vanilleextrakt. Schlagen Sie die Mischung kräftig auf, bis sie gut verbunden und leicht cremig ist.

Haferflockenkekse Rezept

Schritt 4: Teig zusammenfügen

Gießen Sie die feuchte Mischung zu den trockenen Zutaten und rühren Sie alles mit einem Kochlöffel vorsichtig um. Fügen Sie anschließend die Haferflocken, Rosinen und optional die gehackten Walnüsse hinzu. Vermengen Sie alles zu einem festen, aber geschmeidigen Teig.

Schritt 5: Teig ruhen lassen

Lassen Sie den Teig nun etwa 20 Minuten bei Raumtemperatur ruhen. In dieser Zeit quellen die Haferflocken leicht auf und der Teig wird formbar. Falls der Teig zu weich erscheint, stellen Sie ihn für 20 Minuten in den Kühlschrank. Sollte er zu trocken und bröselig sein, können Sie 2–3 EL Wasser unterrühren.

Schritt 6: Kekse formen

Mit einem Eisportionierer oder zwei Teelöffeln stechen Sie etwa 20 gleichgroße Teigportionen ab. Rollen Sie diese mit leicht angefeuchteten Händen zu runden Kugeln und verteilen Sie sie mit ausreichend Abstand auf den vorbereiteten Backblechen.

Schritt 7: Backen

Backen Sie die Haferflockenkekse für 10–11 Minuten im vorgeheizten Ofen. Sie sollten goldbraun und leicht aufgegangen sein, dürfen aber in der Mitte noch etwas weich aussehen – sie härten beim Abkühlen nach. Lassen Sie die Kekse zunächst 5 Minuten auf dem Blech abkühlen, bevor Sie sie auf ein Kuchengitter zum vollständigen Auskühlen legen.

Expertentipps und wichtige Hinweise

  • Backzeit beachten: Die Kekse wirken nach 10–11 Minuten oft noch etwas weich, werden beim Abkühlen aber fester. Vermeiden Sie zu langes Backen, sonst werden sie trocken.
  • Teigkonsistenz anpassen: Ist der Teig zu klebrig, stellen Sie ihn kurz kalt. Ist er zu krümelig, geben Sie etwas Wasser hinzu.
  • Butteralternative: Kokosöl macht die Kekse etwas nussiger, Butter sorgt für einen klassischen Geschmack. Beides funktioniert hervorragend.
  • Nüsse und Trockenfrüchte variieren: Statt Walnüssen können Sie Haselnüsse, Mandeln oder Pecannüsse verwenden. Cranberries, Aprikosen oder Datteln sind tolle Alternativen zu Rosinen.
  • Aufbewahrung: In einer luftdichten Dose bleiben die Haferflockenkekse etwa eine Woche frisch. Sie können sie auch einfrieren und bei Bedarf auftauen.

Häufig gestellte Fragen

Ja, ersetzen Sie einfach die Eier durch 2 EL gemahlene Leinsamen gemischt mit 5 EL Wasser (kurz quellen lassen) und verwenden Sie ausschließlich Kokosöl statt Butter.

Die Ruhezeit ermöglicht es den Haferflocken, Feuchtigkeit aufzunehmen. Dadurch wird der Teig formbar und die Kekse werden später schön saftig.

Die Haferflockenkekse haben außen eine leicht knusprige Kruste und innen einen weichen, saftigen Kern – die perfekte Kombination.

Ja, das ist möglich. Brauner Zucker verleiht den Keksen jedoch ein intensiveres Karamellaroma und eine weichere Konsistenz.

In einer gut verschlossenen Dose halten sich die Haferflockenkekse etwa 5–7 Tage. Sie können sie auch einfrieren und bis zu 3 Monate lagern.

Selbstverständlich! Die Walnüsse sind optional. Lassen Sie sie einfach weg oder ersetzen Sie sie durch mehr Rosinen oder Schokoladenstückchen.

Haferflockenkekse Rezept

Serviervorschläge

Haferflockenkekse schmecken am besten leicht abgekühlt mit einer Tasse frisch gebrühtem Kaffee, Tee oder einem Glas kalter Milch. Sie eignen sich wunderbar als Snack für unterwegs, als süße Beilage zum Frühstück oder als kleines Dessert nach dem Mittagessen. Auch auf dem Kuchenbuffet bei Familienfeiern oder als selbstgemachtes Geschenk aus der Küche kommen diese Kekse immer gut an. Verpackt in einer hübschen Dose sind sie ein liebevolles Mitbringsel, das garantiert Freude bereitet.

Fazit

Dieses Haferflockenkekse Rezept ist ein absoluter Klassiker, der mit wenig Aufwand und einfachen Zutaten gelingt. Die Kombination aus knackigen Haferflocken, süßen Rosinen und nussigen Walnüssen macht jeden Bissen zu einem Genuss. Ob Sie die Kekse für sich selbst backen oder Ihre Liebsten damit überraschen möchten – dieses Rezept wird Sie nicht enttäuschen. Probieren Sie es aus und genießen Sie den herrlichen Duft frisch gebackener Kekse in Ihrer Küche. Viel Spaß beim Backen und guten Appetit!

Lesen Sie etwas anderes:

Schokoladenkekse – Knusprige Plätzchen mit Schokolade

Ähnliche Beiträge