Gestürzter Nusskuchen

Gestürzter Nusskuchen – Saftiger Kuchen mit karamellisierten Nüssen

Einleitung

Ein gestürzter Nusskuchen ist ein wahrer Klassiker, der mit seiner glänzenden Karamellschicht und den knackigen Nüssen jeden Kaffeetisch bereichert. Das Besondere an diesem Kuchen: Die karamellisierten Nüsse mit Honig bilden nach dem Stürzen eine verführerische Decke, während der Teig darunter herrlich saftig und locker bleibt. Dieser Kuchen vereint knusprige Textur mit weichem Biskuit und einem Hauch von Karamell – ein Geschmackserlebnis, das sowohl Anfänger als auch erfahrene Hobbybäcker begeistert.

Die Zubereitung ist einfacher als gedacht und das Ergebnis sieht nicht nur beeindruckend aus, sondern schmeckt auch fantastisch. Ob zum Sonntagskaffee, für Besuch oder einfach als süße Belohnung zwischendurch – dieser gestürzte Nusskuchen ist immer eine gute Wahl.

Zutaten

  • 100 g gemischte Nüsse (z. B. Walnüsse, Haselnüsse, Mandeln)
  • 80 g Honig
  • 100 g brauner Zucker (Rohrzucker)
  • 100 g Butter
  • 100 g griechischer Joghurt
  • 100 g Sonnenblumenöl
  • 150 g Mehl (Type 405)
  • 150 g Zucker
  • 60 ml Milch
  • 2 Eier (Größe M)
  • 1 Päckchen Backpulver (ca. 16 g)

Außerdem: Backpapier für die Form (Ø 22 cm)

Zubereitung – Schritt für Schritt

Hacke die gemischten Nüsse grob – sie sollten nicht zu fein sein, damit sie beim Karamellisieren ihre Struktur behalten. Gib den braunen Zucker, Honig und Butter in eine Pfanne und schmelze alles bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren. Sobald die Masse flüssig ist, rühre die gehackten Nüsse unter.

Lasse die Nuss-Karamell-Mischung etwa fünf Minuten unter Rühren köcheln. Achte darauf, dass die Masse eine helle, goldene Farbe behält – sie soll nicht zu dunkel werden, sonst schmeckt der Karamell bitter. Gieße die Mischung in eine mit Backpapier ausgelegte Springform (22 cm Durchmesser) und verteile sie gleichmäßig. Lasse alles vollständig auskühlen.

Schlage die Eier mit dem Zucker schaumig auf. Füge nach und nach das Sonnenblumenöl, den griechischen Joghurt und die Milch hinzu und verrühre alles gut. Siebe das Mehl zusammen mit dem Backpulver und hebe es vorsichtig unter die flüssige Masse, bis ein glatter Teig entsteht.

Gieße den Teig vorsichtig über die ausgekühlte Nussbasis und verteile ihn gleichmäßig. Backe den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze für etwa 30 bis 40 Minuten. Mache nach 30 Minuten die Stäbchenprobe: Bleibt kein Teig am Holzstäbchen haften, ist der Kuchen fertig.

Lasse den Kuchen nach dem Backen etwa fünf bis zehn Minuten in der Form abkühlen – nicht länger, sonst wird der Karamell zu fest. Löse den Kuchen vorsichtig vom Rand, lege einen Teller auf die Form und stürze den Kuchen mit einer schnellen Bewegung. Ziehe das Backpapier ab und bewundere die glänzende Nussschicht!

Tipps & Hinweise vom Profi

  • Nussauswahl: Du kannst jede beliebige Nussmischung verwenden – Walnüsse, Haselnüsse, Mandeln oder Pekannüsse passen perfekt.
  • Richtiger Zeitpunkt zum Stürzen: Der Kuchen sollte warm, aber nicht heiß sein. Ist er zu kalt, klebt der Karamell am Boden fest. Ist er zu heiß, kann der Kuchen beim Stürzen brechen.
  • Feuchtigkeit bewahren: Der griechische Joghurt sorgt für extra Saftigkeit. Du kannst ihn auch durch Naturjoghurt oder Sauerrahm ersetzen.
  • Backzeit anpassen: Jeder Ofen ist anders – kontrolliere den Kuchen ab der 30. Minute regelmäßig.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst den Honig durch die gleiche Menge Ahornsirup oder zusätzlichen braunen Zucker ersetzen. Der Geschmack wird dadurch etwas weniger aromatisch, aber das Ergebnis bleibt lecker.

In einer luftdichten Dose bleibt der Kuchen bei Zimmertemperatur etwa drei bis vier Tage frisch. Im Kühlschrank hält er sich bis zu einer Woche.

Falls der Karamell beim Stürzen am Boden klebt, stelle die Form kurz auf niedrige Hitze oder erwärme sie vorsichtig mit einem Föhn von außen – so löst sich die Karamellschicht leichter.

Ja, aber beachte, dass sich die Backzeit entsprechend ändert. Bei einer größeren Form wird der Kuchen flacher und backt schneller durch.

Grundsätzlich ja, allerdings wird der Teig dadurch etwas dichter und schwerer. Am besten verwendest du eine Mischung aus hellem und Vollkornmehl.

Das Stürzen gehört zum Konzept – dadurch kommt die schöne Nuss-Karamell-Schicht nach oben. Wenn du unsicher bist, übe die Bewegung vorher mit einem leeren Teller.

Gestürzter Nusskuchen

Serviervorschläge

Dieser gestürzte Nusskuchen schmeckt am besten lauwarm oder bei Zimmertemperatur. Serviere ihn zum Nachmittagskaffee mit einem Klecks Schlagsahne oder einer Kugel Vanilleeis. Er passt wunderbar zu einem kräftigen Espresso oder einem milden Cappuccino. Auch als Dessert nach einem leichten Mittagessen macht der Kuchen eine hervorragende Figur. Wenn du magst, kannst du ihn mit etwas Puderzucker bestäuben – das gibt ihm eine elegante Note.

Fazit

Ein gestürzter Nusskuchen ist mehr als nur ein einfaches Backrezept – er ist ein kleines Meisterwerk aus Karamell, Nüssen und saftigem Teig. Mit dieser Anleitung gelingt dir der Kuchen garantiert, und das Stürzen wird mit jedem Mal einfacher. Probiere dieses Rezept aus und überrasche deine Familie oder Gäste mit einem Kuchen, der nicht nur fantastisch schmeckt, sondern auch optisch beeindruckt. Viel Freude beim Backen und guten Appetit!

Ähnliche Beiträge