Doppelkekse Rezept – Schokoladige Anzac Kekse mit extra Schoko
Einleitung
Wenn du auf der Suche nach einem besonderen Doppelkekse Rezept bist, das knusprig, schokoladig und unwiderstehlich ist, dann bist du hier genau richtig. Diese schokoladigen Anzac-Kekse verbinden die klassische Textur traditioneller Anzac Biscuits mit intensivem Schokoladengeschmack – sowohl im Teig als auch in der Dekoration. Das Ergebnis sind knusprige Kekse mit butterigem Aroma, die durch die doppelte Schokoladenschicht zu echten Genussmomenten werden. Ob zum Kaffee, als süßes Mitbringsel oder einfach zum Selbernaschen – diese Doppelkekse sind immer eine gute Wahl.
Das Besondere an diesem Rezept ist die Kombination aus Haferflocken, Kokosraspeln und Kakao, die den Keksen eine wunderbare Textur und einen vielschichtigen Geschmack verleihen. Die Schokoladendekoration macht sie optisch zu einem Highlight und geschmacklich zu einem absoluten Favoriten für alle Schokoladenliebhaber.
Titel
Zutaten für die Doppelkekse
Für die Kekse:
- 125 g Weizenmehl (Type 405)
- 22 g Kakaopulver (etwa 3 EL)
- 200 g brauner Zucker
- 90 g Haferflocken (zarte oder kernige)
- 45 g Kokosraspel
- 125 g ungesalzene Butter
- 2 EL Zuckerrübensirup oder goldener Sirup
- 1 EL Wasser
- ½ TL Natron
Für die Schokoladendekoration:
- 140 g Zartbitterschokolade zum Eintauchen (Kuvertüre oder Schokotropfen)
- 70 g Zartbitterschokolade zum Verzieren
Zubereitung – Schritt für Schritt
Vorbereitung
Heize deinen Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vor und lege zwei Backbleche mit Backpapier aus. So sind die Kekse perfekt vorbereitet und kleben nicht fest.
Trockene Zutaten mischen
Siebe das Mehl und das Kakaopulver in eine große Rührschüssel. Das Sieben sorgt dafür, dass keine Klümpchen entstehen und die Masse schön luftig wird. Gib anschließend den braunen Zucker, die Haferflocken und die Kokosraspel hinzu. Verrühre alles gut mit einem Schneebesen, damit sich die Zutaten gleichmäßig verteilen.
Feuchte Zutaten vorbereiten
Schmelze die Butter bei mittlerer bis niedriger Hitze in einem kleinen Topf. Sobald die Butter zu blubbern beginnt, rühre den Sirup und das Wasser ein. Nimm den Topf vom Herd und gib das Natron dazu. Die Mischung wird aufschäumen und eine goldene Farbe annehmen – das ist genau richtig so.
Teig zusammenfügen
Forme in der Mitte der trockenen Zutaten eine Mulde und gieße die flüssige Buttermischung hinein. Verrühre alles mit einem Teigschaber oder Holzlöffel, bis ein gleichmäßiger, leicht klebriger Teig entsteht. Es ist wichtig, nicht zu lange zu rühren, damit die Kekse ihre typische Textur behalten.
Kekse formen und backen
Forme mit den Händen oder einem Esslöffel etwa 15 bis 16 gleichgroße Kugeln (je etwa 2 EL Teig). Setze sie mit ausreichend Abstand auf die vorbereiteten Backbleche und drücke sie mit der Handfläche oder dem Boden eines Glases leicht flach. Backe die Kekse für 15 bis 18 Minuten, bis die Ränder fest werden. Sie sind nach dem Backen noch weich, werden aber beim Abkühlen knusprig.
Lasse die Kekse nach dem Backen etwa 5 Minuten auf dem Blech ruhen, bevor du sie vorsichtig auf ein Kuchengitter legst. Dort sollten sie vollständig auskühlen.
Schokoladendekoration
Schmelze zunächst 140 g Zartbitterschokolade in einer hitzebeständigen Schüssel. Am besten funktioniert das in der Mikrowelle: Erhitze die Schokolade in 30-Sekunden-Intervallen bei mittlerer Leistung und rühre zwischendurch um, bis sie vollständig geschmolzen ist. Tauche jeden abgekühlten Keks zur Hälfte in die geschmolzene Schokolade, lasse überschüssige Schokolade abtropfen und lege den Keks auf Backpapier.

Für die Verzierung schmilzt du die restlichen 70 g Schokolade auf die gleiche Weise. Fülle die geschmolzene Schokolade in einen kleinen Gefrierbeutel, verschließe ihn und schneide eine kleine Ecke ab. Verziere die Kekse mit geschwungenen Schokoladenlinien für eine elegante Optik.
Lasse die Schokolade bei Raumtemperatur fest werden. Anschließend sind die Doppelkekse servierfertig!
Expertentipps für perfekte Doppelkekse
- Backzeit beachten: Die Kekse sollten nach dem Backen noch leicht weich sein. Sie härten beim Abkühlen aus und werden dann schön knusprig.
- Gleichmäßige Größe: Verwende einen Eisportionierer oder Esslöffel, um gleichgroße Kekse zu formen. So backen sie gleichmäßig durch.
- Schokolade temperieren: Achte darauf, die Schokolade nicht zu heiß werden zu lassen, sonst wird sie stumpf. Lieber langsam und in kurzen Intervallen schmelzen.
- Aufbewahrung: Bewahre die Kekse in einer luftdichten Dose bei Raumtemperatur auf. So bleiben sie 1 bis 2 Wochen frisch und knusprig.
- Alternative zum Sirup: Wenn du keinen goldenen Sirup findest, kannst du auch Zuckerrübensirup, hellen Honig oder Ahornsirup verwenden.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich helle Schokolade statt Zartbitterschokolade verwenden?
Ja, natürlich! Du kannst auch Vollmilchschokolade oder weiße Schokolade für die Dekoration nehmen. Das macht die Kekse noch süßer und milder im Geschmack.
Warum werden meine Kekse nicht knusprig?
Die Kekse härten erst beim Abkühlen aus. Lasse sie unbedingt vollständig auskühlen, bevor du sie von der Unterlage nimmst. Falls sie trotzdem weich bleiben, kannst du sie für weitere 2 bis 3 Minuten nachbacken.
Kann ich die Kokosraspel weglassen?
Ja, du kannst die Kokosraspel durch mehr Haferflocken oder gehackte Nüsse ersetzen. Der typische Anzac-Geschmack geht dann etwas verloren, aber die Kekse schmecken trotzdem lecker.
Wie bewahre ich die Doppelkekse am besten auf?
Lagere die Kekse in einer luftdichten Dose bei Raumtemperatur. In warmen Räumen kann die Schokolade weich werden, daher empfiehlt sich an heißen Tagen eine kühlere Lagerung.
Kann ich den Teig vorbereiten und später backen?
Ja, du kannst die geformten Teigkugeln auf einem Teller abdecken und für bis zu 24 Stunden im Kühlschrank aufbewahren. Backe sie dann direkt aus dem Kühlschrank, eventuell mit 1 bis 2 Minuten längerer Backzeit.
Sind die Kekse für Kinder geeignet?
Auf jeden Fall! Die Kekse enthalten keinen Alkohol und sind eine tolle Leckerei für die ganze Familie. Achte nur darauf, dass kleine Kinder die Kekse gut kauen können, da sie recht knusprig sind.

Serviervorschläge
Diese schokoladigen Doppelkekse sind vielseitig einsetzbar. Sie passen hervorragend zu einer Tasse Kaffee oder Tee am Nachmittag und sind auch ein beliebtes Mitbringsel für Freunde und Familie. Du kannst sie in hübschen Gläsern oder Tüten verpacken und verschenken – sie sehen nicht nur toll aus, sondern schmecken auch fantastisch. Auch als Begleitung zu einem Dessert oder einfach als süßer Snack zwischendurch machen sie eine gute Figur.
Fazit
Mit diesem Doppelkekse Rezept gelingen dir knusprige, schokoladige Kekse, die jeden begeistern werden. Die Kombination aus Haferflocken, Kokos und intensivem Schokoladengeschmack macht diese Anzac-Variante zu etwas Besonderem. Die Zubereitung ist unkompliziert und auch für Backanfänger gut geeignet. Probiere das Rezept unbedingt aus und genieße diese köstlichen Doppelkekse mit deinen Liebsten. Viel Spaß beim Backen und guten Appetit!







