Deutsche Schokoladenkuchenplätzchen

Deutsche Schokoladenkuchenplätzchen – Saftig, Schokoladig und Unwiderstehlich

Einleitung

Deutsche Schokoladenkuchenplätzchen sind eine geniale Kombination aus der Einfachheit von Keksen und dem reichhaltigen Geschmack eines klassischen Schokoladenkuchens. Diese Plätzchen begeistern mit ihrer weichen, fast brownie-artigen Textur und werden mit einem cremigen Kokos-Pekannuss-Topping sowie einer zarten Schokoladenglasur veredelt. Das Besondere an diesem Rezept: Es ist überraschend einfach und gelingt garantiert, auch wenn Sie keine erfahrene Bäckerin oder Bäcker sind.

Ob zum Kaffee, als süßer Snack zwischendurch oder als besonderes Mitbringsel – diese Deutsche Schokoladenkuchenplätzchen sind immer eine hervorragende Wahl. Der Kontrast zwischen dem saftigen Schokoladenkeks, dem nussigen Kokos-Topping und der knackigen Schokoladenglasur macht jeden Bissen zu einem Erlebnis.

Zutaten

Für die Schokoladenplätzchen:

  • 430 g Schokoladenkuchenmischung
  • 75 g weiche Butter
  • 2 große Eier

Für das Kokos-Pekannuss-Topping:

  • 3 Eigelb
  • 240 ml Kondensmilch (evaporierte Milch)
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 200 g Zucker
  • 115 g Butter
  • 120 g Kokosflocken
  • 120 g gehackte Pekannüsse

Für die Schokoladenglasur:

  • 45 g Zartbitterschokolade oder Schokoladentropfen

Zubereitung

Schritt 1: Schokoladenplätzchen vorbereiten

Heizen Sie Ihren Backofen auf 175 Grad Celsius Ober-/Unterhitze vor. Legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus.

Schritt 2: Teig herstellen

Vermischen Sie in einer mittelgroßen Schüssel die Schokoladenkuchenmischung, die weiche Butter und die Eier. Rühren Sie alles gut um, bis ein dicker, gleichmäßiger Teig entsteht. Der Teig sollte leicht klebrig sein, aber formbar bleiben.

Schritt 3: Plätzchen formen

Nehmen Sie etwa 1,5 Esslöffel Teig und formen Sie daraus eine Kugel. Legen Sie pro Backblech 12 Teigkugeln mit ausreichend Abstand aus, da die Plätzchen beim Backen leicht aufgehen.

Schritt 4: Backen

Backen Sie die Plätzchen für 8 bis 9 Minuten. Die Oberfläche sollte leicht aufgeplatzt aussehen und die Plätzchen fest wirken, aber noch weich in der Mitte sein. Nehmen Sie das Blech aus dem Ofen und lassen Sie die Plätzchen vollständig auskühlen.

Schritt 5: Kokos-Pekannuss-Topping zubereiten

Verquirlen Sie in einem mittelgroßen Topf die Eigelbe, Kondensmilch und Vanilleextrakt, bis alles gut vermischt ist. Fügen Sie Zucker und Butter hinzu und erhitzen Sie die Mischung bei mittlerer Hitze etwa 12 bis 15 Minuten lang. Rühren Sie dabei besonders in den letzten 10 Minuten ständig um, sobald die Masse zu köcheln beginnt. Die Creme sollte eindicken und eine cremige Konsistenz erreichen.

Deutsche Schokoladenkuchenplätzchen

Schritt 6: Nüsse und Kokos einarbeiten

Rühren Sie die Kokosflocken und gehackten Pekannüsse unter die Creme. Lassen Sie die Masse etwa 5 Minuten abkühlen, bevor Sie sie auf die Plätzchen verteilen.

Schritt 7: Topping auftragen

Geben Sie auf jedes ausgekühlte Plätzchen einen großzügigen Löffel des Kokos-Pekannuss-Toppings. Lassen Sie alles vollständig auskühlen und fest werden.

Schritt 8: Schokoladenglasur vorbereiten

Schmelzen Sie die Schokoladentropfen in einer kleinen Schüssel in der Mikrowelle in 30-Sekunden-Intervallen. Rühren Sie nach jedem Intervall um, bis die Schokolade vollständig geschmolzen und glatt ist.

Schritt 9: Glasur auftragen

Füllen Sie die geschmolzene Schokolade in einen kleinen Gefrierbeutel und schneiden Sie eine winzige Ecke ab. Verzieren Sie die Plätzchen mit einer Zickzack-Glasur. Lassen Sie die Schokolade fest werden, bevor Sie die Plätzchen servieren.

Tipps und Hinweise

  • Butter weich machen: Achten Sie darauf, dass die Butter wirklich Zimmertemperatur hat. So lässt sich der Teig leichter verarbeiten.
  • Nicht zu lange backen: Die Plätzchen sollten nach dem Backen noch leicht weich sein. Sie härten beim Abkühlen nach und bleiben so schön saftig.
  • Topping-Konsistenz: Das Kokos-Pekannuss-Topping muss ausreichend eingedickt werden. Rühren Sie ständig, damit nichts anbrennt und die Creme die richtige Konsistenz bekommt.
  • Aufbewahrung: Lagern Sie die fertigen Plätzchen in einem luftdichten Behälter. Sie halten sich bei Raumtemperatur etwa 3 bis 4 Tage frisch.
  • Variationen: Sie können die Pekannüsse durch Walnüsse ersetzen oder zusätzlich etwas Karamellsauce über das Topping träufeln.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich das Rezept auch ohne Kuchenmischung machen?

Ja, Sie können stattdessen einen selbstgemachten Schokoladenkuchenteig verwenden. Achten Sie darauf, dass der Teig eine ähnliche Konsistenz hat wie beim Original-Rezept.

Wie lange sind die Plätzchen haltbar?

In einem luftdichten Behälter halten sich die Deutschen Schokoladenkuchenplätzchen etwa 3 bis 4 Tage bei Raumtemperatur. Im Kühlschrank können Sie sie bis zu einer Woche aufbewahren.

Kann ich die Plätzchen einfrieren?

Ja, die Plätzchen lassen sich sehr gut einfrieren. Am besten frieren Sie sie vor dem Auftragen des Toppings ein. Nach dem Auftauen können Sie sie dann frisch belegen und glasieren.

Was kann ich statt Kondensmilch verwenden?

Falls Sie keine evaporierte Milch zur Hand haben, können Sie auch Sahne verwenden. Die Konsistenz wird etwas anders, aber das Ergebnis bleibt lecker.

Muss ich Pekannüsse verwenden?

Nein, Sie können die Pekannüsse durch andere Nüsse wie Walnüsse oder Haselnüsse ersetzen. Auch ohne Nüsse funktioniert das Rezept, dann wird das Topping einfach etwas weniger knusprig.

Warum ist mein Topping zu flüssig geworden?

Das Topping braucht ausreichend Zeit zum Einkochen. Rühren Sie ständig und lassen Sie es mindestens 12 bis 15 Minuten köcheln, bis es merklich eindickt.

Deutsche Schokoladenkuchenplätzchen

Serviervorschläge

Die Deutschen Schokoladenkuchenplätzchen schmecken am besten leicht gekühlt oder bei Raumtemperatur. Servieren Sie sie zum Nachmittagskaffee, als Dessert nach einem festlichen Essen oder einfach als süße Belohnung zwischendurch. Sie passen hervorragend zu einer Tasse frisch gebrühtem Kaffee, Cappuccino oder auch zu einem Glas kalter Milch. Auf einer hübsch dekorierten Kuchenplatte angerichtet, sind sie auch ein echter Hingucker auf jeder Kaffeetafel oder beim Besuch von Freunden.

Fazit

Diese Deutschen Schokoladenkuchenplätzchen vereinen alles, was ein gutes Gebäck ausmacht: saftige Schokolade, cremiges Kokos-Pekannuss-Topping und eine zarte Schokoladenglasur. Das Rezept ist einfach nachzubacken und liefert jedes Mal perfekte Ergebnisse. Probieren Sie es aus und lassen Sie sich von dem intensiven Geschmack und der wunderbaren Textur überzeugen. Ihre Familie und Freunde werden begeistert sein!

Lesen Sie etwas anderes:

Apfel-Himbeer-Kuchen – Das beste Rezept mit Streusel

Dino Kuchen Rezept: Perfekter Kindergeburtstagskuchen

Ähnliche Beiträge