Brigitte Ausstechplätzchen – Das Beste Rezept
Einleitung
Wenn es um klassische Ausstechplätzchen geht, dürfen Brigitte Ausstechplätzchen auf keinem Plätzchenteller fehlen. Diese butterweichen, zarten Kekse sind nicht nur unfassbar lecker, sondern auch ein wunderbares Projekt für die ganze Familie – vor allem Kinder lieben es, die verschiedenen Formen auszustechen und später kreativ zu verzieren. Das Besondere an diesem Rezept ist die perfekte Balance: Die Plätzchen sind fest genug, um saubere Konturen zu behalten, aber gleichzeitig so mürbe und buttrig, dass sie auf der Zunge zergehen.
Brigitte Ausstechplätzchen sind echte Allrounder: Ob als Schneeflocken, Sterne, Tannenbäume oder Herzen – mit diesem Grundteig gelingen dir garantiert wunderschöne Kekse, die du nach Herzenslust mit Zuckerguss, Streuseln oder bunten Verzierungen gestalten kannst. Dieses Rezept ist erprobt, gelingsicher und wird dich durch die gesamte Weihnachtszeit begleiten!
Titel
Zutaten
Für etwa 40-50 Plätzchen (je nach Ausstechergröße):
Für den Teig:
- 340 g weiche Butter (Zimmertemperatur)
- 300 g Zucker
- 2 große Eier
- 1 Esslöffel Vanilleextrakt
- 1 Teelöffel Mandelextrakt (alternativ: zusätzlicher Vanilleextrakt bei Nussallergie)
- 2 Teelöffel Backpulver
- 1 Teelöffel Salz
- 500-540 g Weizenmehl Type 405 (je nach gewünschter Konsistenz)
Für die Verzierung:
- Buttercreme-Frosting oder
- Zuckerguss zum Tunken
- Bunte Streusel, Zuckerperlen oder Lebensmittelfarbe nach Wahl
Zubereitung – Schritt für Schritt
Schritt 1: Vorbereitung
Heize den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor. Lege ein Backblech mit Backpapier aus und bereite deine Arbeitsfläche vor: Lege ein Stück Backpapier auf die Arbeitsfläche und bestäube es leicht mit Mehl.
Schritt 2: Butter und Zucker cremig rühren
Gib die weiche Butter und den Zucker in eine große Rührschüssel. Schlage beides mit dem Handmixer oder der Küchenmaschine auf mittlerer Stufe für 20-30 Sekunden cremig. Die Masse muss nicht komplett hell und luftig werden – eine kurze Vermischung reicht hier aus.
Schritt 3: Eier und Aromen hinzufügen
Füge die Eier, den Vanilleextrakt und den Mandelextrakt hinzu, während der Mixer auf mittlerer Stufe läuft. Gut vermischen, bis alles gleichmäßig eingearbeitet ist.
Schritt 4: Trockene Zutaten einarbeiten
Gib das Backpulver und das Salz zur Butter-Ei-Mischung. Füge dann das Mehl nach und nach hinzu – etwa eine halbe Tasse auf einmal – und rühre auf niedriger Stufe, bis kein loses Mehl mehr zu sehen ist. Der Teig sollte weich, aber nicht klebrig sein. Falls du besonders scharfe Konturen bei komplizierten Formen möchtest, verwende 540 g Mehl. Für weichere, zartere Plätzchen reichen 500 g.
Schritt 5: Teig zusammenpressen
Gib den Teig auf das vorbereitete, bemehlte Backpapier und drücke ihn zu einem großen Ball zusammen. Achte darauf, dass alle lockeren Mehlreste eingearbeitet werden. Knete den Teig 5-10 Sekunden, bis er glatt ist, und forme ihn dann zu einer etwa 5 cm dicken Scheibe.
Schritt 6: Teig ausrollen
Rolle den Teig mit einem Nudelholz auf eine Dicke von etwa 1 cm aus. Diese Dicke ist ideal für stabile, aber trotzdem zarte Plätzchen.
Schritt 7: Plätzchen ausstechen

Verwende deine liebsten Ausstechformen – Schneeflocken, Sterne, Herzen oder Kreise – und steche die Plätzchen aus. Ziehe vorsichtig das überschüssige Teigstück weg und hebe die ausgestochenen Kekse mit einem Teigschaber oder flachen Spatel auf das Backblech. Wiederhole den Vorgang mit den Teigresten.
Schritt 8: Backen
Backe die Brigitte Ausstechplätzchen für 8-10 Minuten im vorgeheizten Ofen. Wichtig: Nicht zu lange backen! Die Kekse sollten keine braunen Ränder bekommen – nimm sie lieber etwas früher heraus, auch wenn sie noch etwas weich aussehen. Bei größeren Formen und einer Dicke von 1 cm kann die Backzeit auch 11-12 Minuten betragen.
Schritt 9: Abkühlen lassen
Lass die Plätzchen nach dem Backen auf dem heißen Blech für 10-15 Minuten ruhen. Sie festigen sich in dieser Zeit. Anschließend kannst du sie auf ein Kuchengitter zum vollständigen Abkühlen legen.
Schritt 10: Verzieren
Sobald die Plätzchen vollständig ausgekühlt sind, kannst du sie nach Belieben verzieren. Tunke sie in farbigen Zuckerguss, bestreiche sie mit Buttercreme-Frosting oder gestalte kunstvolle Muster mit Spritzglasur und bunten Streuseln.
Expertentipps für perfekte Brigitte Ausstechplätzchen
- Butter auf Zimmertemperatur: Die Butter sollte weich, aber nicht geschmolzen sein. So lässt sie sich am besten verarbeiten.
- Mehlmenge anpassen: Verwende 500 g Mehl für besonders weiche, zarte Plätzchen oder 540 g für festere Kekse mit schärferen Konturen – ideal bei filigranen Ausstechformen.
- Nicht zu lange backen: Die Plätzchen sollten blass bleiben. Sobald sie an den Rändern braun werden, sind sie zu trocken.
- Auf dem Blech nachgaren lassen: Die Restwärme des Backblechs sorgt dafür, dass die Kekse perfekt durchbacken, ohne hart zu werden.
- Teig kalt stellen: Wenn der Teig beim Ausrollen zu weich wird, lege ihn für 15-20 Minuten in den Kühlschrank.
- Glasur-Trick: Verziere die Plätzchen erst, wenn sie komplett ausgekühlt sind, sonst schmilzt die Glasur.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich den Teig vorbereiten und später verwenden?
Ja! Du kannst den Teig in Frischhaltefolie wickeln und bis zu 3 Tage im Kühlschrank oder bis zu 3 Monate im Gefrierfach aufbewahren. Vor dem Ausrollen einfach etwas antauen lassen.
Warum verlieren meine Plätzchen beim Backen ihre Form?
Das kann passieren, wenn der Teig zu warm ist oder zu wenig Mehl enthält. Kühle den Teig vor dem Backen für 10-15 Minuten im Kühlschrank oder verwende etwas mehr Mehl (bis zu 540 g).
Kann ich Mandelextrakt weglassen?
Auf jeden Fall! Ersetze ihn einfach durch zusätzlichen Vanilleextrakt oder lasse ihn ganz weg. Die Brigitte Ausstechplätzchen schmecken auch ohne Mandelaroma wunderbar.
Wie bewahre ich die Plätzchen am besten auf?
Lagere sie in einer luftdichten Dose bei Zimmertemperatur. So bleiben sie bis zu 2 Wochen frisch. Undekorierte Plätzchen kannst du auch einfrieren.
Kann ich die Plätzchen auch ohne Eier backen?
Ja, du kannst die Eier durch 2 Esslöffel Apfelmus oder Leinsamen-Ei (2 EL gemahlene Leinsamen + 6 EL Wasser) ersetzen. Die Konsistenz wird etwas anders, aber immer noch lecker.
Welche Glasur passt am besten zu Brigitte Ausstechplätzchen?
Klassischer Zuckerguss aus Puderzucker und Zitronensaft ist perfekt. Buttercreme-Frosting schmeckt ebenfalls herrlich und lässt sich wunderbar einfärben und spritzen.

Serviervorschläge
Brigitte Ausstechplätzchen sind der Klassiker auf jedem Weihnachtsteller und passen perfekt zu einer heißen Tasse Kakao, Glühwein oder Tee. Serviere sie auf einer festlichen Etagere zusammen mit anderen Weihnachtsleckereien wie Vanillekipferln, Zimtsternen und Lebkuchen. Sie eignen sich auch wunderbar als selbstgemachtes Geschenk aus der Küche – hübsch verpackt in einer Dose oder im Cellophanbeutel mit Schleife. Und natürlich sind sie ein absolutes Muss beim gemeinsamen Plätzchenbacken mit der Familie!
Fazit
Brigitte Ausstechplätzchen sind ein zeitloser Klassiker, der in keiner Weihnachtsbäckerei fehlen darf. Mit diesem einfachen und gelingsicheren Rezept zauberst du butterzarte, wunderschön geformte Kekse, die nicht nur fantastisch schmecken, sondern auch noch richtig Spaß beim Dekorieren machen. Ob traditionell mit Zuckerguss oder bunt und kreativ verziert – diese Plätzchen werden garantiert alle begeistern. Also schnapp dir deine Ausstechformen und leg los – die Weihnachtszeit kann kommen!







