Blaubeer Latte: Fruchtige Kaffeespezialität für Genießer
Du liebst Kaffee und suchst nach einer fruchtigen Alternative zu herkömmlichen Latte-Varianten? Dann ist unser selbstgemachter Blaubeer Latte genau das Richtige für dich! Mit ganzen 200 Gramm frischen Blaubeeren bereitest du einen intensiven, aromatischen Fruchtsirup zu, der deinem Kaffeegetränk eine besondere Note verleiht. Das Beste: Die Zubereitung ist einfach und das Ergebnis ein echter Hingucker.
Titel
Was du für den Blaubeer Latte brauchst
Für den Blaubeersirup:
- 200 g frische Blaubeeren
- 50–100 g Zucker (je nach gewünschter Süße)
- 100 ml Wasser
- 1 TL Zitronensaft
Für den Latte:
- 250 ml Milch
- 1 Espresso (ca. 30 ml)
- Schlagsahne zum Garnieren
- Optional: Gefriergetrocknete Blaubeeren zur Dekoration

Schritt-für-Schritt-Zubereitung
- Blaubeersirup herstellen: Gib die frischen Blaubeeren mit Zucker, Wasser und Zitronensaft in einen kleinen Topf. Bringe die Mischung bei mittlerer Hitze zum Kochen und lasse sie etwa 10 Minuten köcheln, bis die Blaubeeren weich sind und der Sirup eindickt.
- Sirup filtrieren: Gieße den Sirup durch ein feines Sieb, um feste Bestandteile zu entfernen. Lass den Sirup vollständig abkühlen.
- Milch erwärmen: Erhitze die Milch in einem kleinen Topf, bis sie warm, aber nicht kochend ist. Alternativ kannst du einen Milchaufschäumer verwenden, um die Milch cremig-schaumig zu machen.
- Espresso zubereiten: Bereite einen frischen Espresso zu.
- Zusammenstellen: Gib zuerst den Blaubeersirup in eine Tasse oder ein Glas. Füge die warme, aufgeschäumte Milch hinzu und gieße dann den Espresso darüber.
- Garnieren: Kröne deinen Blaubeer Latte mit einem Klecks Schlagsahne und streue nach Belieben einige gefriergetrocknete Blaubeeren zur Dekoration darüber.
Tipp für Kaffeeliebhaber
Der Blaubeer Latte schmeckt sowohl heiß als auch kalt hervorragend. Für die Sommer-Variante kannst du den fertigen Latte mit Eiswürfeln servieren – das perfekte Erfrischungsgetränk für warme Tage!
Die intensive violett-blaue Farbe macht den Blaubeer Latte nicht nur zu einem Genuss für den Gaumen, sondern auch zu einem echten Blickfang. Überrasche deine Gäste mit diesem besonderen Kaffeegetränk oder gönne dir selbst eine fruchtige Auszeit vom Alltag.
Guten Appetit und viel Freude beim Zubereiten deines selbstgemachten Blaubeer Lattes!

Häufig gestellte Fragen zum Blaubeer Latte
Kann ich gefrorene Blaubeeren statt frische verwenden?
Ja, gefrorene Blaubeeren eignen sich ebenso gut für den Sirup. Du musst sie nicht vorher auftauen, sondern kannst sie direkt mit den anderen Zutaten in den Topf geben. Die Kochzeit könnte sich um 2-3 Minuten verlängern.
Wie lange ist der Blaubeersirup haltbar?
In einem sauberen, verschlossenen Behälter im Kühlschrank aufbewahrt, hält sich der Sirup etwa 7-10 Tage. Du kannst ihn auch portionsweise einfrieren und bei Bedarf auftauen.
Kann ich pflanzliche Milch verwenden?
Natürlich! Der Blaubeer Latte schmeckt auch mit Hafer-, Mandel- oder Sojamilch hervorragend. Achte darauf, eine Sorte zu wählen, die sich gut aufschäumen lässt, wenn du einen cremigen Schaum möchtest.
Ist der Blaubeer Latte auch ohne Kaffeemaschine möglich?
Ja, du kannst statt Espresso auch starken Filterkaffee verwenden. Das Ergebnis schmeckt etwas milder, behält aber den leckeren Blaubeergeschmack.
Wie viele Kalorien hat ein Blaubeer Latte?
Ein Blaubeer Latte (mit Vollmilch und ohne Sahne) enthält etwa 150-180 Kalorien, abhängig von der Menge an Zucker im Sirup. Mit Schlagsahne kommen etwa 50-80 Kalorien hinzu.
Kann ich den Zucker reduzieren oder ersetzen?
Ja, du kannst die Zuckermenge nach Belieben anpassen oder Alternativen wie Honig, Ahornsirup oder Erythrit verwenden. Beachte, dass dies den Geschmack leicht verändern kann.
Eignet sich der Blaubeersirup auch für andere Getränke?
Absolut! Der Sirup schmeckt auch hervorragend in Limonaden, Cocktails, Smoothies oder über Desserts wie Eis oder Pfannkuchen.