Butterkekse Rezept

Butterkekse Rezept – Fluffig, Butterig und Unwiderstehlich Lecker

Einleitung

Es gibt kaum etwas Schöneres als frisch gebackene Butterkekse, die noch warm aus dem Ofen kommen – außen goldbraun und knusprig, innen wunderbar weich und butterig. Dieses traditionelle Butterkekse Rezept ist nicht nur kinderleicht, sondern auch blitzschnell zubereitet. Ob zum Frühstück, als Beilage zu herzhaften Gerichten oder einfach pur mit Butter und Marmelade – diese fluffigen Kekse sind echte Alleskönner. Mit wenigen Zutaten, die du wahrscheinlich schon zu Hause hast, zauberst du im Handumdrehen köstliche Butterkekse, die garantiert allen schmecken werden.

Zutaten

Für etwa 8-10 Butterkekse benötigst du:

  • 250 g Weizenmehl (Type 405)
  • 1 Esslöffel Backpulver
  • ½ Teelöffel Salz
  • 115 g kalte Butter (in Würfel geschnitten)
  • 160 ml Buttermilch (plus 2-4 Esslöffel extra, falls nötig)
  • 1 Esslöffel geschmolzene Butter (zum Bestreichen nach dem Backen)

Zubereitung – Schritt für Schritt

Schritt 1: Ofen vorheizen und Backblech vorbereiten

Heize deinen Backofen auf 230°C Ober-/Unterhitze vor. Lege ein Backblech mit Backpapier aus oder fette es leicht ein.

Schritt 2: Trockene Zutaten vermischen

Gib das Mehl, Backpulver und Salz in eine große Rührschüssel und vermische alles gründlich mit einem Schneebesen oder einer Gabel. So stellst du sicher, dass das Backpulver gleichmäßig verteilt ist.

Schritt 3: Butter einarbeiten

Füge die kalten Butterwürfel zu den trockenen Zutaten hinzu. Verwende einen Teigschaber, zwei Messer oder deine Hände, um die Butter in das Mehl einzuarbeiten, bis eine krümelige Masse entsteht. Die Butter sollte in kleinen Stückchen sichtbar bleiben – das sorgt später für die schönen Butterlagen.

Schritt 4: Buttermilch hinzufügen

Gieße die Buttermilch über die Mehl-Butter-Mischung und rühre nur kurz und vorsichtig um, bis keine trockenen Mehlreste mehr zu sehen sind. Der Teig sollte klebrig sein – das ist genau richtig! Falls der Teig zu trocken erscheint, füge esslöffelweise mehr Buttermilch hinzu. Wichtig: Nicht zu lange rühren, sonst werden die Kekse zäh!

Schritt 5: Teig schichten

Gib den klebrigen Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche. Forme ihn vorsichtig zu einem flachen Rechteck (etwa 1,5 cm dick) und falte ihn wie einen Brief in drei Teile. Drehe den Teig um 90 Grad, drücke ihn wieder flach und wiederhole das Falten. Dieser Schritt sorgt für die typischen, fluffigen Schichten.

Schritt 6: Kekse ausstechen

Drücke den Teig nun mit leicht angefeuchteten Fingern auf eine Dicke von etwa 2,5 cm – ja, wirklich so dick! Verwende keinen Nudelholz, sondern arbeite nur mit den Händen. Steche die Butterkekse mit einem leicht bemehlten Ausstecher (Durchmesser ca. 6 cm) aus. Wichtig: Den Ausstecher gerade nach unten drücken, nicht drehen – sonst verkleben die Ränder und die Kekse gehen nicht schön auf. Drücke die Teigreste vorsichtig zusammen und steche weitere Kekse aus.

Schritt 7: Backen

Lege die Butterkekse auf das vorbereitete Backblech und backe sie 8-10 Minuten, bis sie oben leicht goldbraun sind. Nicht zu lange backen, sonst werden sie trocken! Bestreiche die Kekse direkt nach dem Backen mit geschmolzener Butter und serviere sie noch warm.

Expertentipps für perfekte Butterkekse

  • Kalte Butter ist das A und O: Sie sorgt für die buttrigen Schichten und macht die Kekse besonders fluffig. Im Sommer kannst du die Butter sogar kurz ins Gefrierfach legen.
  • Teig nicht überarbeiten: Je weniger du den Teig knetest und rührst, desto zarter werden die Butterkekse.
  • Ausstecher nicht drehen: Das Verdrehen versiegelt die Ränder und verhindert, dass die Kekse schön aufgehen.
  • Heißer Ofen ist wichtig: Die hohe Temperatur lässt die Butterkekse schnell aufgehen und sorgt für die goldbraune Farbe.
  • Frisch servieren: Butterkekse schmecken am besten noch warm aus dem Ofen!

Häufig gestellte Fragen

Ja, Weizenmehl Type 405 ist ideal. Du kannst auch zur Hälfte Vollkornmehl verwenden, musst dann aber eventuell etwas mehr Buttermilch hinzufügen, da Vollkornmehl mehr Flüssigkeit bindet.

Wenn du keine Buttermilch zu Hause hast, mische einfach 160 ml normale Milch mit einem halben Teelöffel Essig oder Zitronensaft und lass die Mischung 5 Minuten stehen.

Das kann mehrere Gründe haben: zu warme Butter, zu viel Kneten des Teigs oder zu niedriger Backofen. Achte darauf, dass alle Zutaten kalt sind und du den Teig nur minimal bearbeitest.

Ja! Am besten frierst du die ungebackenen, ausgestochenen Kekse auf einem Blech ein. Später kannst du sie direkt gefroren backen – einfach 2-3 Minuten länger im Ofen lassen.

Am besten schmecken sie frisch am Backtag. Du kannst sie in ein Küchentuch gewickelt bei Raumtemperatur aufbewahren und am gleichen Tag verzehren.

Butter gibt den besten Geschmack, aber Backfett oder kalte Margarine funktionieren auch. Das Ergebnis wird etwas weniger aromatisch sein.

Butterkekse Rezept

Serviervorschläge

Butterkekse sind unglaublich vielseitig! Serviere sie warm zum Frühstück mit Butter und Honig oder Marmelade. Sie passen auch hervorragend als Beilage zu herzhaften Suppen, Eintöpfen oder gebratenem Hähnchen. Mit etwas Sahne und frischen Beeren werden sie zum einfachen, aber eleganten Dessert. Viele lieben sie auch einfach pur mit einem Glas kalter Milch oder einer Tasse Kaffee.

Fazit

Dieses klassische Butterkekse Rezept ist der Beweis dafür, dass die besten Dinge oft die einfachsten sind. Mit nur wenigen Zutaten und ein paar Handgriffen entstehen goldbraune, fluffige Kekse, die einfach jedem schmecken. Ob du ein erfahrener Hobbybäcker bist oder zum ersten Mal backst – dieses Rezept gelingt garantiert. Also, worauf wartest du noch? Probiere es gleich aus und genieße den unvergleichlichen Duft von frisch gebackenen Butterkeksen in deiner Küche!

Lesen Sie etwas anderes:

Haferflockenkekse Rezept – Knusprige und saftige Kekse mit Haferflocken

Ähnliche Beiträge