Rezept für Zimt-French-Toast

Rezept für Zimt-French-Toast mit Schokoladensauce

Einleitung

Ein perfekter Morgen beginnt mit einem Frühstück, das alle Sinne verwöhnt. Dieses Rezept für Zimt-French-Toast verbindet knusprige, goldbraune Brotscheiben mit einer aromatischen Zimtzuckerkruste und einer samtigen Schokoladensauce. Der Duft von warmem Zimt und frisch gebackenem French Toast erfüllt die Küche und macht dieses Gericht zu einem echten Wohlfühlmoment. Ob für einen entspannten Sonntagsbrunch oder als besonderes Frühstück unter der Woche – dieser Zimt-French-Toast ist einfach zuzubereiten und schmeckt unwiderstehlich gut.

Das Besondere an diesem Rezept ist die Kombination aus der süßen Zimtzuckerhülle und der würzigen Schokoladensauce, die jeden Bissen zu einem Genuss macht. Mit wenigen Zutaten und etwas Zeit zauberst du ein Frühstück, das Familie und Freunde begeistern wird.

Zutaten

  • 100 g Kristallzucker
  • 100 g heller brauner Zucker
  • 2 Teelöffel gemahlener Zimt
  • 90 g Zartbitterschokolade (Schokoladenchips)
  • 80 ml Sahne
  • 1 Teelöffel gemahlener Zimt
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt

Für den French Toast

  • 5 große Eier (am besten Bio-Eier)
  • 160 ml Milch (2% Fett)
  • 1/2 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 2 Esslöffel Butter (ungesalzen), aufgeteilt
  • 2 Esslöffel Olivenöl, aufgeteilt
  • 8 dicke Scheiben Weißbrot oder Brioche (vorzugsweise vom Vortag)

Zubereitung

Vermische in einer flachen Schale oder auf einem großen Teller den Kristallzucker, braunen Zucker und gemahlenen Zimt gründlich mit einem Löffel. Diese Mischung wird später zum Wenden des French Toasts verwendet.

Gib die Schokoladenchips, Sahne, Zimt und Vanilleextrakt in einen kleinen Topf. Erhitze alles bei niedriger bis mittlerer Hitze und rühre kontinuierlich, bis die Schokolade vollständig geschmolzen ist und eine glatte Sauce entsteht. Vom Herd nehmen und warm halten.

Schlage in einer großen Schüssel die Eier, Milch und Vanilleextrakt mit einem Schneebesen auf, bis alles gut vermischt ist.

Erhitze eine große beschichtete Pfanne bei mittlerer Hitze. Gib einen halben Esslöffel Butter und einen halben Esslöffel Olivenöl hinzu und lasse die Butter schmelzen.

Tauche zwei Brotscheiben in die Eiermischung und wende sie, sodass beide Seiten gut bedeckt sind. Das Brot sollte etwas von der Mischung aufsaugen, aber nicht zu lange darin liegen, damit es nicht durchweicht.

Schüttle überschüssige Eiermasse ab und brate die Brotscheiben von beiden Seiten goldbraun, bis das Ei durchgegart ist – etwa 2 Minuten pro Seite.

Wende den fertigen French Toast sofort in der Zimtzuckermischung und bedecke beide Seiten großzügig. Lege ihn auf ein Backblech und decke ihn locker mit Alufolie ab, um ihn warm zu halten.

Wiederhole die Schritte 4 bis 7, bis alle Brotscheiben fertig sind. Gib bei Bedarf mehr Butter und Öl in die Pfanne.

Schritt 9: Servieren

Serviere den Zimt-French-Toast sofort mit der warmen Schokoladensauce und nach Belieben mit zusätzlichem Zimtzucker. Guten Appetit!

Expertentipps und Hinweise

Brot vom Vortag verwenden: Leicht angetrocknetes Brot saugt die Eiermischung besser auf und zerfällt nicht so leicht beim Braten.

Hitze kontrollieren: Wenn die Pfanne zu heiß ist, verbrennt der French Toast außen, bevor das Ei innen gar ist. Mittlere Hitze ist ideal.

Warme Schokoladensauce: Bereite die Sauce kurz vor dem Servieren zu oder halte sie im Wasserbad warm, damit sie flüssig bleibt.

Variationen: Statt Schokoladensauce kannst du auch Ahornsirup, frische Beeren oder Schlagsahne verwenden.

Für mehrere Portionen: Halte fertige French-Toast-Scheiben im Ofen bei 80°C warm, während du die restlichen zubereitest.

Häufig gestellte Fragen

Ja, Vollkornbrot funktioniert gut, hat aber eine etwas festere Konsistenz. Achte darauf, die Scheiben etwas länger in der Eiermischung zu tränken.

Lagere ihn in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu zwei Tage. Zum Aufwärmen einfach kurz in der Pfanne oder im Toaster erwärmen.

Absolut. Bewahre sie im Kühlschrank auf und erwärme sie vor dem Servieren sanft im Topf oder in der Mikrowelle.

Mandel-, Hafer- oder Sojamilch sind gute Alternativen zur Kuhmilch und funktionieren einwandfrei in diesem Rezept.

Verwende etwas mehr Butter oder Öl in der Pfanne und brate die Scheiben bei mittlerer Hitze, bis sie schön goldbraun sind.

Ja, das Rezept lässt sich problemlos verdoppeln. Verwende einfach zwei Pfannen gleichzeitig oder bereite die Scheiben nacheinander zu und halte sie im Ofen warm.

Serviervorschläge

Dieser Zimt-French-Toast schmeckt am besten frisch und warm serviert. Richte ihn auf einem schönen Teller an und träufle die Schokoladensauce großzügig darüber. Als Beilage passen frische Beeren wie Erdbeeren oder Himbeeren, eine Kugel Vanilleeis oder etwas Schlagsahne. Für einen besonderen Brunch kannst du dazu frisch gepressten Orangensaft oder einen duftenden Cappuccino reichen. Dieses Gericht eignet sich wunderbar für gemütliche Wochenendfrühstücke oder als süße Überraschung zum Muttertag oder Geburtstag.

Fazit

Dieses Rezept für Zimt-French-Toast ist eine wunderbare Möglichkeit, den Tag mit etwas Besonderem zu beginnen. Die Kombination aus fluffigem Inneren, knuspriger Zimtzuckerkruste und cremiger Schokoladensauce macht jeden Bissen zu einem Genuss. Das Beste daran: Die Zubereitung ist unkompliziert und gelingt auch Anfängern mühelos. Probiere dieses köstliche Frühstück unbedingt aus und lass dich von den intensiven Aromen verzaubern. Deine Familie und Gäste werden begeistert sein!

Ähnliche Beiträge