Paprika-Zucchini-Hähnchen Rezept

Paprika-Zucchini-Hähnchen Rezept – Cremig, würzig & einfach

Paprika-Zucchini-Hähnchen Rezept

Wenn du Lust auf ein Gericht hast, das cremig, aromatisch und schnell zubereitet ist, dann ist dieses Paprika-Zucchini-Hähnchen genau das Richtige. Zartes Hähnchenfleisch trifft auf knackige Paprika und Zucchini, verfeinert mit einer samtigen Sahnesauce und dem würzigen Ajvar. Serviert mit duftendem Jasminreis wird daraus ein perfektes Wohlfühlessen, das sich sowohl für ein schnelles Abendessen als auch für ein gemütliches Familienessen eignet.

Dieses Gericht ist nicht nur lecker, sondern auch gesund, da es viel frisches Gemüse und mageres Hähnchenfleisch enthält. Außerdem lässt es sich hervorragend vorbereiten und schmeckt am nächsten Tag noch intensiver – ideal für Meal-Prep

Warum dieses Rezept besonders i

  • Schnelle Zubereitung: Fertig in nur 45 Minuten
  • Cremig und aromatisch: Herzhaft, leicht pikant und perfekt ausbalanciert
  • Gesund und nährstoffreich: Frisches Gemüse, mageres Hähnchen, wenig Fett
  • Meal-Prep geeignet: Lässt sich gut aufbewahren und schmeckt am nächsten Tag noch besser
  • Flexibel: Gemüse oder Fleisch können nach Belieben variiert werden

Zutaten (für 4 Portionen)

Für den Reis:

  • 250 g Jasminreis
  • 500 ml Wasser
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Butter (optional)

Für das Hähnchen-Gemüse:

  • 2 Hähnchenbrustfilets
  • 1 rote Paprika
  • 1 gelbe Paprika
  • 1 kleine Zucchini
  • 1 Zwiebel
  • 2 EL Öl zum Braten
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • 200 ml Sahne
  • 2 EL Ajvar (mild oder scharf)
  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 TL Speisestärke (optional, zum Andicken)

Schritt-für-Schritt Zubereitu

1. Reis optimal kochen

  1. Den Jasminreis in einem Sieb gründlich unter kaltem Wasser abspülen, bis das Wasser klar ist – so wird der Reis locker und klebt nicht.
  2. 500 ml Wasser mit Salz zum Kochen bringen, den Reis hinzufügen und abdecken.
  3. Bei niedriger Hitze 20 Minuten sanft köcheln lassen, bis das Wasser vollständig aufgenommen wurde.
  4. Optional 1 TL Butter unterrühren, um dem Reis ein leichtes Aroma zu verleihen, und warmhalten.

2. Hähnchen und Gemüse vorbereiten

  1. Paprika und Zucchini waschen, entkernen und in Streifen schneiden. Zwiebel fein hacken.
  2. Öl in einer großen Pfanne oder einem Wok erhitzen und die Zwiebel glasig anschwitzen.
  3. Hähnchenbrust in Streifen schneiden, in die Pfanne geben und goldbraun anbraten.

3. Cremige Sauce zubereiten

  1. Paprika- und Zucchinistreifen zum Hähnchen geben und kurz mitbraten.
  2. Mit Gemüsebrühe ablöschen und 10 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
  3. Sahne hinzufügen, mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen.
  4. Ajvar einrühren und weitere 5 Minuten leicht köcheln lassen.
  5. Wer eine dickere Sauce mag, kann Speisestärke mit etwas Wasser anrühren und einrühren, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.

4. Servieren

Das Paprika-Zucchini-Hähnchen zusammen mit dem Jasminreis auf Tellern anrichten und sofort genießen.

Paprika-Zucchini-Hähnchen Rezept

Profi-Tipps für ein perfektes Paprika-Zucchini-Hähnchen

  • Verwende frisches, saisonales Gemüse, um den besten Geschmack zu erzielen.
  • Für eine leichtere Variante kannst du die Sahne durch fettarme Sahne oder Kokosmilch ersetzen.
  • Wer es pikant liebt, kann scharfen Ajvar oder eine Prise Chili hinzufügen.
  • Das Gericht lässt sich hervorragend aufbewahren – im Kühlschrank hält es sich 2–3 Tage.
  • Für extra Aroma kannst du frische Kräuter wie Petersilie oder Basilikum darüber streuen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

1. Kann ich das Gemüse variieren?
Ja! Brokkoli, Karotten, grüne Bohnen oder Zuckerschoten passen ebenfalls hervorragend.

2. Ist das Gericht für Meal-Prep geeignet?
Absolut. Im luftdichten Behälter hält es sich 2–3 Tage im Kühlschrank und schmeckt beim Aufwärmen fast noch besser.

3. Kann ich Hähnchen durch Tofu ersetzen?
Ja, für eine vegetarische Variante eignet sich Tofu oder Seitan. Auch Putenbrust kann verwendet werden.

4. Welcher Reis passt am besten?
Jasminreis ist ideal. Alternativ eignen sich Basmati-Reis, Quinoa oder Couscous.

5. Kann ich das Gericht einfrieren?
Ja, das Hähnchen-Gemüse kann gut eingefroren werden. Sauce und Gemüse bleiben beim Auftauen cremig.

Ähnliche Beiträge