Brombeermarmelade Rezepte

Brombeermarmelade Rezepte – Schritt für Schritt Anleitung

Eine selbstgemachte Brombeermarmelade ist ein wahrer Genuss – fruchtig, süß und perfekt zum Frühstück oder als Geschenk aus der Küche. Dieses Rezept zeigt dir, wie du die beste Brombeermarmelade mit oder ohne Pektin ganz einfach selbst machen kannst.

Zutaten

  • 1 kg frische Brombeeren (gewaschen)
  • 1 kg Zucker
  • Saft von 1 Zitrone
  • 1 Päckchen Pektin (optional)

Anleitung – So gelingt deine Brombeermarmelade

1. Vorbereitung

Wenn du planst, die Marmelade einzukochen, bereite ein Wasserbad vor und sterilisiere die Gläser sorgfältig. Dies sorgt für eine lange Haltbarkeit.

2. Brombeeren vorbereiten

Wasche die Brombeeren gründlich, aber erst kurz vor dem Verarbeiten. Gib die Beeren zusammen mit dem Zitronensaft in einen großen Topf. Zerdrücke sie mit einem Kartoffelstampfer und lasse sie einige Minuten köcheln, bis die Früchte weich werden.

3. Optional: Kerne entfernen

Für eine feinere Konsistenz kannst du die Mischung durch eine Flotten Lotte oder ein feines Sieb streichen. So erhältst du ein glattes Brombeermark. Wenn du eine klassische Marmelade bevorzugst, gib 2–3 Löffel der Kerne wieder zurück in den Topf.

4. Zucker hinzufügen

Miss etwa 4 Tassen Brombeersaft oder -mark ab und gib es in einen großen Topf mit schwerem Boden. Füge den Zucker hinzu und rühre gut um. Erhitze die Mischung bei mittlerer Hitze, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.

5. Kochen

Erhöhe die Hitze auf mittelhoch und rühre ständig, bis die Masse stark kocht (ein sogenannter „rollender“ Kochpunkt, der sich nicht mehr herunterrühren lässt). Füge das Pektin hinzu und lasse die Marmelade für genau 1 Minute unter ständigem Rühren sprudelnd kochen.

6. Abfüllen

Nimm den Topf vom Herd und fülle die heiße Marmelade sofort in vorbereitete Gläser. Verschließe sie fest mit Deckeln.

Aufbewahrung

Für Tiefkühlmarmelade: Lass die Marmelade 24 Stunden bei Raumtemperatur abkühlen. Danach kann sie bis zu 1 Monat im Kühlschrank oder bis zu 1 Jahr im Gefrierschrank aufbewahrt werden.

Zum Einkochen: Koche die Gläser 10 Minuten im Wasserbad (bei höherer Lage entsprechend länger). Lass sie 24 Stunden stehen, bis die Deckel fest versiegelt sind. Bewahre die Gläser an einem kühlen, dunklen Ort bis zu 1 Jahr auf.

Brombeermarmelade

Ohne Pektin

Wenn du keine Pektinzusätze verwenden möchtest, kannst du die Brombeermarmelade auch ohne herstellen. Brombeeren enthalten von Natur aus viel Pektin. Koche die Masse einfach weiter, bis sie eine gelartige Konsistenz erreicht (105°C). Teste die Festigkeit, indem du einen Löffel heiße Marmelade auf einen kalten Teller gibst – wenn sie fest wird, ist sie fertig.

Tipps

  • Verwende reife, aber nicht überreife Brombeeren für den besten Geschmack.
  • Um die Farbe zu erhalten, koche die Marmelade nicht zu lange.
  • Füge eine Prise Salz hinzu, um die Fruchtigkeit zu betonen.
  • Etwas Vanille oder ein Spritzer Likör kann der Marmelade eine besondere Note verleihen.

FAQ zu Brombeermarmelade Rezepte

1. Wie lange ist Brombeermarmelade haltbar?

Eingekochte Marmelade hält sich bis zu einem Jahr, geöffnete Gläser sollten im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb von 2–3 Wochen verbraucht werden.

2. Warum wird meine Marmelade nicht fest?

Möglicherweise wurde sie nicht lange genug gekocht oder enthielt zu wenig Zucker. Verwende ein Thermometer (105°C) oder führe den Geliertest auf einem kalten Teller durch.

3. Kann ich gefrorene Brombeeren verwenden?

Ja, aufgetaut funktionieren sie genauso gut. Achte nur darauf, die Flüssigkeit mit zu verwenden, da sich darin viel Geschmack befindet.

4. Was kann ich tun, wenn die Marmelade zu fest ist?

Erhitze sie erneut mit etwas Wasser oder Zitronensaft, um sie zu verflüssigen.

Brombeermarmelade

Ähnliche Beiträge